Frauen stärken - Selbstwirksamkeit, Sicherheit im Umgang mit Grenzüberschreitungen und Gewalt
Persönlichkeitsstärkung - Konfliktbewältigung - Gewaltprävention - Umgang mit Sexismus - Selbstverteidigung
Die Seminarreihe "Starke Frauen" ist aus meiner eigenen Biografie und meiner langjährigen Arbeit mit Frauen und Mädchen entstanden. Es ist mir zwischenzeitlich eine große Herzensangelegenheit, Frauen in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu stärken.
Ich möchte Mädchen und Frauen dabei unterstützen zufrieden, sicher, erfolgreich und selbstbestimmt leben zu können.
Die Schwerpunkte und Ziele der Schulungen werden auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmerinnen und Auftraggeber*innen abgestimmt und können aus sehr vielfältigen Inhalten, Methoden und Umsetzungen bestehen. Alle Schulungen beinhalten fachlichen Input, wichtige Hintergrundinfos, Interaktionen, sowie Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis.
Mir ist es sehr wichtig, dass die Teilnehmerinnen neue Impulse, Möglichkeiten, Mut und Lösungen in meinen Seminaren erhalten, weshalb ich gerne auch auf Wünsche und Bedürfnisse eingehe.
Aus welchem Grund habe ich die "Starke Frauen" Workshop-Reihe entwickelt?
Nach wie vor erlebe ich bei Schülerinnen, Studentinnen und Frauen viel Unsicherheit über ihre Rolle und Möglichkeiten als Mädchen und Frau. Die Prägungen und das Rollenverhalten in unserer Gesellschaft sind leider auch heute oft noch so, wie ich es als junge Frau vor über 30 Jahren erlebt habe. Das finde ich sehr traurig und auch erschreckend und möchte mit meinen Workshops Mut machen, Untertsützung bieten und Anstöße geben.
Ich möchte Mädchen und Frauen dabei helfen ihren eigenen Weg zu finden, stolz auf eigene Talente und Stärken zu sein, erfolgreich zu werden, sich durchzusetzen und sich mutig gegen Ungerechtigkeiten, Grenzüberschreitungen und Gewalt zu wehren.
Mobbing, respektloses und sexistisches Verhalten, Beleidigungen, Belästigungen, Grenzüberschreitungen, einschüchterndes und aggressives Auftreten, sexuelle Übergriffe und andere Formen von Gewalt gibt es leider immer wieder. Frauen können diese im Privatleben, aber auch auf dem Weg zur Arbeit, im Kundenkontakt, in Meetings, bei externen Terminen und Geschäftsreisen und unter Kollegen*innen erfahren. Besonders in männerdominierten Umfeldern erleben Frauen immer wieder überraschende Situationen, verbale und körperliche Übergriffe oder rücksichtslose Verhaltensweisen. Oft entstehen hierdurch Unsicherheiten, Hilflosigkeit und Ängste, was große Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der betroffenen Frauen haben kann.
Nicht ohne Grund sind in den letzten Jahren Begriffe wie Catcalling, Bodyshaming und MeToo entstanden, die Produktion "Männerwelten - Belästigung von Frauen" von Joko & Klaas stammt aus dem Jahr 2020 und zeigt damit deutlich, dass sich hier noch viel bewegen muss. Dazu möchte ich beitragen!
In meinen Seminaren erarbeiten wir uns - je nach vorher festgelegten Themen und Schwerpunkten - gemeinsam individuelle Handlungsmöglichkeiten zu den verschiedensten Situationen. Hierdurch werden das Selbstvertrauen und das subjektive Sicherheitsgefühl, sowie das Bewusstsein um die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten gestärkt.
"Die Schulung heute hat meinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sehr gut getan"
"Ich fühle mich sehr gut und habe heute neue Impulse bekommen."
"Ich habe das Gefühl, dass es für mich noch andere Optionen gibt und ich nicht sprach- und wehrlos bin."
"Mir haben die körperlichen Aktionen sehr geholfen und ich gehe mit einem guten Gefühl und gestärkt aus dem Seminar"
Rückmeldungen von Teilnehmerinnen eines Workshops im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Mögliche Seminarinhalte in Theorie und Praxis
- Mindset, Glaubenssätze
- Selbstbewusstes Agieren und Ich-Stärkung
- Persönlichkeitstyp und Verhaltensstil
- Konfliktkommunikation und Argumentationstraining
- Formen der Grenzüberschreitung und Gewalt unter Einbezug der Erfahrungen der Teilnehmerinnen
- Mobbing, Stalking und sexuelle Übergriffe im beruflichen und privaten Kontext
- Umgang mit Parolen, Hate Speech und Sexismus
- Erkennen und Einschätzen einer schwierigen oder gefährlichen Situation
- Körpersprache, Mimik und Gestik
- Übungen zu Körpersprache und Stimme
- Gewaltfreie Kommunikation und Deeskalation
- Lösungsorientierte Behandlung spezifischer Situationen der Teilnehmerinnen
Zusätzliche Inhalte bei Seminarschwerpunkten "Umgang mit körperlichen Übergriffen und Gewalt"
Möglichkeiten der Notwehr
Selbstverteidigungstechniken und Selbstschutztraining
Hintergrundinfos zu Ko-Tropfen, Verletzlichen Stellen am Körper u.ä.
Einübung von effektiven Schlägen und Tritten
Sinn (und Unsinn) von Waffen und Hilfsmitteln zum Selbstschutz
Möglichkeiten der Hilfe / Nothilfe - Zivilcourage und Möglichkeiten als Beobachterin

Die Inhalte und Ziele variieren je nach Auftrag und werden individuelle auf die Wünsche der Auftraggeber*innen, sowie die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmerinnen abgestimmt.
Falls gewünschte Inhalte und Themen hier nicht aufgeführt sind, bitte bei mir nachfragen.
Alle Workshops können bundesweit als Präsenzschulung oder als interaktive Online-Seminare durchgeführt werden. Eine kurzfristige, flexible Anpassung des Durchführungsformats ist bei Bedarf möglich.
Seminarziele (je nach Thema)
- Standing und Selbstwirksamkeit erhöhen
- Empowerment / Eigene Stärken, Talente und Kompetenzen erkennen
- Neue Wege gehen
- Eigene Haltung, Verhaltensweisen und Persönlichkeitstypus bewusst werden
- Lösungsorientiert kommunizieren, klare Argumentation
- Klarheit über die Wirkung von Körpersprache und Stimme - Selbstbewusstes Auftreten
- Persönlichkeitsstärkung, Abbau/Reduzierung von Unsicherheiten oder Ängsten
- Sicherheit in Diskussionen, Verhandlungen und sonstigen Gesprächen erhalten
- Souveräner Umgang mit verbalen Konflikten und respektlosen Gesprächspartner*innen
- Situationen / Konflikte richtig einschätzen und passende Strategien entwickeln
- Steigerung des Sicherheitsgefühls, Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens
- Verbesserte Risikoeinschätzung und Möglichkeiten der Deeskalation
- Sexuelle Übergriffe und Mobbing rechtzeitig erkennen und lösungsorientiert damit umgehen
- Sicherheit und Gewaltprävention durch selbstsicheres Auftreten
- Erkennen von individuellen Handlungsmöglichkeiten
- Handeln können - persönliche Lösungen haben
- Sich behaupten und wehren können
- Anderen helfen können
Hier finden Sie exemplarisch einen Auszug meiner Seminarangebote als pdf-Datei.
Starke Frauen - Positives Mindset, Standing und Selbstwirksamkeit, "Mein Weg zu mehr Selbstvertrauen, Gelassenheit und Erfolg".
Hier Klicken, um mögliche Schulungsinhalte als pdf-Datei zu laden.
Starke Frauen - Selbstbewusstes Agieren und Ich-Stärkung, "Sicherer Umgang mit Grenzüberschreitungen und Konflikten".
Hier klicken, um mögliche Schulungsinhalte als pdf-Datei zu laden.
"Mobbing, Grenzüberschreitung und Stalking".
Hier klicken, um mögliche Schulungsinhalte als pdf-Datei zu laden.
"Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung".
Hier klicken, um mögliche Schulungsinhalte als pdf-Datei zu laden.
Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitszufriedenheit sind wichtige Elemente der Gesundheitsvorsorge, so dass die Schulungen auch über die Betriebliche Gesundheitsförderung und Gleichstellungsstellen von Firmen, Institutionen und Behörden angeboten werden können.