Mögliche Themen als Speakerin
Grundsätzlich sind Vorträge zu den unterschiedlichen Schwerpunkten meiner Fachgebiete möglich.
Bei Interesse einfach Kontakt mit mir aufnehmen.
Als Speakerin erleben mich meine Kunden authentisch und kompetent. Sachliche und fachliche Inhalte, sowie meine persönlichen Erfahrungen lassen meine Vorträge zu einem informativen, lebendigen und kurzweiligen Input werden.
Eine Auswahl möglicher Themen:
Gefahren im Alltag und wie gehe ich damit um?
Informationen und Tipps zu Gefahrensituationen.
Wo lauern wirklich Gefahren und wo nicht? Stimmen die eigenen Vorstellungen und sind diese Ängste berechtigt? An diesem Abend werde ich über Gefahrensituationen im Alltag informieren und über Möglichkeiten diese zu vermeiden oder im Ernstfall erfolgreich zu bewältigen.
Die Teilnehmer*innen erhalten Tipps wie sie Gefahrensituation besser erkennen können, welches Mindset und Strategien wichtig sind. Gibt es Möglichkeiten, sich im Notfall effektiv zu wehren und was kann man gegen Belästigungen und sexuelle Übergriffe tun?
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, offen über Probleme und Ängste zu reden und manche belastenden Ängste abzubauen und das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Dieser Vortrag kann auch mit frauenspezifischen Schwerpunkten speziell für Frauen und jugendliche Mädchen durchgeführt werden.
Tipps und Informationen über Kriminalität und Schutzmöglichkeiten für Senioren
Wo sind Gefahren im Alltag?
Wie kann ich mich vorbeugend schützen?
Welche Ängste sind begründet, welche nicht?
Wie kann ich mich im Notfall zur Wehr setzen?
Wo bekomme ich Hilfe?
Alltagsgegenstände und Pfefferspray - welche Hilfsmittel sind für mich geeignet?
Enkeltrick, Verhalten an der Haustür, Tricks und Täuschungsversuche von Betrügern
Solche und ähnliche Fragen werden bei dem Vortrag angesprochen, es gibt viele Tipps und Informationen, damit sich die Teilnehmer*innen danach sicherer im Alltag fühlen.
Infomaterial der Polizei und von Opferschutzverbänden liegt aus, die Informationen basieren auf Angaben der Polizeidienststellen.
Mobbing und Cybermobbing
Was ist Mobbing?
Cybermobbing und Whats App Problematik - Inofs und Tipps
Umgang mit Mobbing und Cybermobbing als Betroffener oder Beobachter / Mitwisser
Was kann ein Mobbingopfer machen, wie können Eltern und Lehrer helfen?
Austausch, Infos und Tipps
Dieser Vortrag eignet sich sehr gut für Schulen, kann aber auch inhaltlich anderen Zielgruppen angepasst werden.
Kinder stark machen - Wie helfe ich meinem Kind
Wie kann ich meinem Kind im Umgang mit Konflikten, Belästigung, WhatsApp Problemen und Gewalt helfen? Wann und wie ist meine Unterstützung wichtig oder kann diese manchmal auch hinderlich oder sogar schädlich sein?
Eltern haben viele Ängste und Unsicherheiten im Alltag mit ihren Kindern. Sie möchten ihre Kinder vor Gewalt und schlimmen Erfahrungen schützen. Konflikte, Mobbing, Cybermobbing oder andere Belästigung gibt es leider überall. Auch die Angst vor Entführung, sexuellem Missbrauch oder anderen Bedrohungen bestimmt die Erziehung und den Tagesablauf von vielen Familien.
Doch wo sind im Alltag wirklich Gefahrensituationen und wie rede ich mit meinem Kind darüber, ohne neue Ängste zu wecken?
Wie schütze ich mein Kind vor Konflikten und Gefahr, ohne es zu sehr zu behüten? Wann und von wem droht überhaupt Gefahr? Welche Situationen kann und sollte mein Kind alleine bewältigen? Was erlaube ich meinem Kind? Welche Verhaltensweisen muss es üben? Wie kann ich in der Erziehung dazu beitragen, dass mein Kind sich nicht alles gefallen lässt, oder dass es erzählt, wenn es Hilfe braucht? Wie kann ich ihm in Problemsituationen helfen?
Solche und ähnliche Fragen beschäftigen Eltern im Alltag mit ihren Kindern. Hier gibt es viele Ängste, Fragen und Unsicherheiten. Durch diesen Vortrag und Gesprächsmöglichkeit werden viele Fragen und Fakten zum Thema erläutert.
Die Eltern bekommen Tipps, die ihnen helfen, ihre Kinder zu selbstbewussten, mutigen und respektvollen Mädchen und Jungs zu erziehen. Sie erhalten Infobroschüren und Material zu diesem Thema und erfahren, wie sie dazu beitragen können, ihre Kinder zu stärken, damit diese nicht zu potenziellen Opfern oder Tätern werden.
Der Infoabend eignet sich für Eltern, Großeltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen.
Wenn Sie ein bestimmtes Thema wünschen, das hier nicht aufgeführt ist, dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.